Infusionstherapie
Die Kraft der Vitamine und Mikronährstoffe nutzen
Fit nach Infektionen – für Gesundheit und Wohlbefinden
Infusionstherapie
Nach einer Grippe/einem grippalen Infekt oder einer Corona-Infektion kommt der Körper oft nur mühsam wieder auf die Beine. Die Patienten fühlen sich schlapp, müde und ausgelaugt – einfach erschöpft. Hier kommen die Infusionen zum Einsatz: Hochdosiertes Vitamin C, B-Vitamine und Magnesium eingesetzt als Infusion, helfen dem Körper wieder in Schwung zu kommen, Nährstoffmangel auszugleichen und Entzündungen im Köper zu bekämpfen. Sie bieten die Basis für ein gesundes Immunsystem und stärken den Köper von Innen heraus. Mit Hilfe einer Kurzinfusion von 20-30 Minuten werden dem Körper über eine Vene Flüssigkeit und Nährstoffe zugeführt, die er in Krisenzeiten benötigt.
Eine Infusionstherapie hilft unter anderem bei
- Grippe, grippalen Infekten, Corona-Infektionen,
- Präventiv zur Stärkung des Immunsystems
- Dehydration nach extremer körperlicher Belastung oder übermäßigem Alkoholkonsum
- Migräne
- Stress, Tinitus, Erschöpfungszuständen
- Entzündungen
- Schmerzzuständen
- Nach Chemotherapien
Generell gilt für mich bei Medikamenten: So wenig wie möglich, soviel wie nötig. Ich schätze die Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten der Infusionstherapie sehr, da sie umfassend einsetzbar ist. Aus diesem Grund habe ich diese Therapieform zu einem Schwerpunkt meiner heilpraktischen Arbeit gemacht.
HP Christian Dau